Ulrike Günther

Training / Coaching / Consulting
 

Gedankenfutter

 

Vor einigen Wochen war ich bei einem Konzert von „Salut Salon“, einer Combo ausgezeichneter Musikerinnen, die mit Elan und Verve ihre Interpretationen von unterschiedlichen Musikstücken zum Besten geben.

Die Leiterin sagte dem Publikum an einer Stelle mit ein paar persönlichen Worten so etwas wie, wir seien „zu Optimismus verdammt“. Das klang aus ihrem Mund keineswegs resigniert, sondern sehr mutig und anpackend. Und wenn ich ihre Kurzbiografie lese, dann sehe ich, dass wir es hier mit einer sehr umtriebigen und engagierten Frau zu tun haben. Toll!

Ihre Worte klingen in mir nach und treffen meinen Nerv. Ja, ich mag mich den Schwarzmalern nicht anschließen. Das heißt keineswegs, dass alles gut läuft in dieser unserer Welt. 

Aber ich mag die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir etwas tun können, dass jede(r) von uns tagtäglich einen Unterschied machen kann. Dass wir in Zuversicht handeln, Dinge ändern, Menschen bewegen, Impulse setzen können. 

Und es gibt Erkenntnisse, die zeigen, dass Menschen, die einen gewissen realistischen Optimismus an den Tag legen, auch einen höheren Grad an Resilienz haben. Das ist wichtig in Zeiten großer Veränderungen, wie wir sie derzeit erleben.

Jede und jeder Einzelne kann etwas tun, einen Beitrag leisten, den eigenen Blick auf Dinge verändern, schärfen. Manche meiner Coachees begleite ich mit eben solchen Themen.

Voraussetzung dafür ist, dass unsere Batterien gut geladen sind. Dazu sollten wir uns unserer jeweiligen Energietankstellen bewusst sein.

 

Was ist Ihr Beitrag? Wie und wo handeln Sie mit Zuversicht, um immer wieder neue Impulse zu setzen?

Ich bin gespannt auf den Rücklauf.

Mit herbstlichen Grüßen

Ulrike Günther

 

Ulrike Günther

Coach

Selbständige Trainerin und Coach für die Themen Kommunikation, Führung, persönliche Ausrichtung, Interkultur seit 2011, seit 2016 als Kommunikationstrainerin für das Beratungsunternehmen "PTC Process Training and Consulting Musselmann" tätig. 

Ich liebe meine Arbeit mit Menschen, höre zu, stelle Fragen, gebe Impulse, teile Erfahrungen. 

Mein Erfahrungshintergrund war zunächst die Welt der Sprachen und Kulturen, der Vertrieb, die Weiterbildung, das Führen von kleinen Teams. In den letzten zehn Jahren ging es immer mehr in die Bereiche der wertschätzenden Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement & Selbstfürsorge sowie Konfliktmanagement. 

Ich biete ein wohlwollendes, offenes Ohr, eine wertfreie Bestandsaufnahme, beides gepaart mit einem pragmatischen Blick auf das Machbare. 

Spricht Sie das an?

Ein sinnvolles Instrument

Ich habe seit dem Jahr 2011 das Process Communication Model als wertvollen Werkzeugkasten kennengelernt, der uns hilft, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wann sehe ich die Welt durch welchen Filter? Wie kommuniziere ich am liebsten? Wo und bei wem treffe ich damit auf Verständnis oder erlebe Reibungsverluste? Welches sind die größten Motivatoren für mich und für andere? Welches sind unsere größten Stressoren?

Der Blick auf verschiedene innere Ressourcen hilft, eigene Stärken gezielter einzusetzen und verborgene Potenziale zu bergen. 

Spannend! Interessant! Wertschätzend!

Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Entdeckungsreise gehen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.